Aus der Bronzezeit finden sich im Umkreis des Hesselberges einige Grabhügel und Einzelfunde (Speer-, Lanzen-, Pfeilspitzen) die zeigen, dass die bäuerliche Bevölkerung in dieser Zeit fortlebte. Ihr hauptsächlicher Nahrungserwerb bestand in der Viehzucht. Dieses gilt auch für die sog. Urnenfelderzeit. In diese Epoche fallen auch die großen Völkerbewegungen in Südeuropa, die zur Zerstörung großer Fürstensitze, wie z.B.: Troja, Mykene und Thyrins, führten.
Urnenfelderzeit:
Aus der Urnenfelderzeit (12.-8. Jh. v. Chr.) stammt der große Ringwall auf dem Hesselberg, in dessen Bereich ein Fürstensitz gelegen haben dürfte, von dessen Wohngebäuden sich allerdings mangels Ausgrabungen noch keine Spuren nachweisen lassen.
Kelten
Die Anwesenheit der Kelten ist - im Gegensatz zu zahlreichen Funden im Ries - nur durch wenige Gräber am Fuße des Hesselberges belegt. Bild: Keltin und Kelte
Gemeinde Ehingen
Wittelshofener Str. 30
91725 Ehingen
Tel.: 09835/97 91- 0
Fax: 09835/97 91-30
Sprechzeiten des Bürgermeisters:
Montag und Mittwoch: 10.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag: 17.00 - 18.00 Uhr
Öffnungszeiten der Verwaltung:
Montag und Mittwoch: 8.30 - 12.00 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr
Dienstag geschlossen
Donnerstag: 8.30 - 12.00 Uhr und 13.30 - 17.45 Uhr
Freitag: 8.30 - 12.00 Uhr
Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutz
![]() |
![]() |
![]() |
Aktuelles Webcam-Bild vom Hesselberg: