Die frühesten Besiedlungsspuren sind Steinwerkzeuge der mittleren Steinzeit, die an mehreren Stellen der Ehinger Flur gefunden wurden . Auf der Osterwiese des Hesselberges fanden sich in besonderer Konzentration zahlreiche Steinbeile aus dem 5./4. Jahrtausend v. Chr., -ein Umstand, der H. Thoma vermuten lässt, dass sich hier in dieser Zeit ein Opferplatz befunden habe. Zu derselben Zeit hat wohl auch eine große bandkeramische Siedlung (Anm.: Bandkeramische Siedlungen bestanden aus bäuerlichen Häusern bzw. Hütten und gehören nach dem heutigen Stand der Forschung in das 5. bis 3. Jahrtausend v. Chr.) existiert, von der zahlreiche Bruchstücke von Tongefäßen zeugen, die ursprünglich im Bereich des Autohauses Meyer (Ehingen) verborgen lagen, aber durch Materialverlagerung an den Limesweiher gelangten, wo sie schließlich gefunden wurden.
Gemeinde Ehingen
Wittelshofener Str. 30
91725 Ehingen
Tel.: 09835/97 91- 0
Fax: 09835/97 91-30
Sprechzeiten des Bürgermeisters:
Montag und Mittwoch: 10.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag: 17.00 - 18.00 Uhr
Öffnungszeiten der Verwaltung:
Montag und Mittwoch: 8.30 - 12.00 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr
Dienstag geschlossen
Donnerstag: 8.30 - 12.00 Uhr und 13.30 - 17.45 Uhr
Freitag: 8.30 - 12.00 Uhr
Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutz
![]() |
![]() |
![]() |
Aktuelles Webcam-Bild vom Hesselberg: